CCache ist ein Programmmodul, das es Portage ermöglichen soll, bereits kompilierte Sourcecode-Pakete bei erneuten Durchgägen wiederzuverwenden. Da die Unterschiede zwischen den Quellen von Version zu Version im Schnitt nicht allzu groß sind, ist dies meist mit Zeitgewinn verbunden. Da Gentoo ja eine Binärdistribution ist, wird jedes zu installierende Programm komplett kompiliert, anstatt vorgefertigte Kompilate zu nutzen.
Aber CCache will bei manchen Paketen nicht richtig funktionieren. Es kann auch sein, dass die Pakete nicht richtig mit CCache kompilieren wollen. Gerade habe ich dies wieder bei XMMS festgestellt. Nach dem Beenden des Kompiliervorganges brauchte ein xmms
in der Konsole nur eine Fehlermeldung: Buszugriffsfehler!
.
Nachdem ich CCache deaktiviert (und gleich noch deinstalliert) habe, läuft XMMS nach einem erneuten emerge xmms
wieder einwandfrei.
Der Grund, weshalb ich XMMS überhaupt neu kompiliert habe, sind neue USE-FLAGS. Bisher wurden alle Pakete meines Systems ohne sse, mmx, 3dnow
kompiliert, was keine Probleme bereitete. Nun möchte ich aber einmal testen, was diese neuen Flags für Auswirkungen auf mein System haben. Schließlich hat mein Athlon XP ja Unterstützung für diese Befehlssätze eingebaut. Warum soll ich sie dann nicht auch nutzen, gelle?