1.) Ja, ich lebe noch!
2.) Gerade habe ich es endlich geschafft, eine neue 750 GB-Platte (Seagate ST375064, 750 (700) GB, SATAII, 16MB Cache, SATAI-Modus) an meinem schon etwas angestaubten Mainboard der Marke ASUS A7N8X-E Deluxe 2.0 zum Laufen zu bringen. Es war ein hartes Stück Arbeit, nun kann der Spaß beginnen!
Update, die Zweite:
Vor drei Wochen hatte ich die neue, größere Platte gekauft, da mir langsam der Platz ausging. Meine aktuelle Systemplatte umfasst 320 GB, die Datenpartition beansprucht davon ca. 250 GB. Doch irgendwann wird es nun mal eng und mehr Platz muss her. Gesagt, getan. Da ich bisher nur IDE-Platten betrieben habe, war alles, was mit dem Anschluss einer SATA-Platte zu tun hat, Neuland. Naja, sooo schwer sollte das nicht sein. Sollte…
Nachdem ich die Platte angeschlossen, den internen SATA-Controller per Jumper auf dem Mainboard aktiviert und den Rechner neu gestartet hatte, erschien auch schon das BIOS des SATA-/RAID-Controllers „Silicon Image Sil3112“ auf dem Bildschirm. Die Platte wurde auch erkannt. Schön. Doch leider ging es dann nicht weiter. Der Rechner bootete nicht weiter, nur ein Neustart ohne angestöpselte neue Platte half.
Mist, das kann es doch nicht gewesen sein, oder? Die schöne neue Platte läuft nicht? Sooo alt ist der Rechner auch noch nicht (für Twen-Verhältnisse, Teenies würden mich sowieso schon lange wegen dieser „alten Möre“ auslachen()! Nichts half. Auch nach ein paar geänderten BIOS-Einstellungen und anschließenden Neustarts verbesserte sich nichts.
Hmm, was nun? Die Platte zum Händler zurückgeben ist auch doof. Hmm, braucht jemand eine neue Festplatte? Der „Ulle“ mit seinen 2,x TB im Rechner, verteilt auf 5 oder 6 Platten, wollte doch seinen Tower aufräumen, oder? Gleich mal fragen… O.k., er würde die Platte für den annähernden Neupreis nehmen. Nur noch mal schnell nächste Woche einen kleinen Test machen. Wenn das auch wieder nichts wird, dann kann er sie haben.
„Nächste Woche“ war heute. Schnell noch einmal gegoogelt: „asus a7n8x-e deluxe sil3112 bios update“. Gefunden habe ich dann das: Uber / Trats Bios 1013 for A7N8X-E Deluxe with 4.2.83 SATA.
Mittels des in diesem Thread verlinkten Tools zum Updaten des BIOS unter Windows konnte ich das BIOS ohne Probleme aktualisieren.
Und nach einen Neustart wurde die Festplatte vom Sil-Chipsatz problemlos erkannt und der Rechner bootet nun wieder wie erwartet.
Er hat sich dadurch wohl zwei weitere Jahre zusätzliche Einsatzzeit gesichert :)
Update 25.04.2008: nach ein paar Problemen bei der Einrichtung von RAID0 + LVM2 läuft das Grundsystem seit heute früh und bootet korrekt. Nun folgt erst einmal der Aufbau des Grundsystems samt Test der LVM2-Installation. Jaja, Gentoo ist etwas zeitaufwändiger in der Einrichtung. Manche werden das nie verstehen. Aber das müssen sie auch nicht, denn ich habe verstanden :) …
Update 28.04.2008: nachdem ich den Kernel noch einmal erfolgreich ohne Initramfs kompilieren konnte, kann der Aufbau des Systems nun so langsam beginnen. Es lag daran, dass ich die Volume Groups nicht, wie im Tutorial angegeben, vor dem Reboot initialisiert hatte. Wer nicht lesen kann…