[aktualisiert] Irrtum und Tschüß!

So, da habe ich mir letzte Woche mal eine neue Soundkarte gegönnt – eine „Creative X-Fi EXTREME Music“. Aber ich kann die extreme Leistung dieser Karte gar nicht nutzen, denn es gibt für die Karte keine Linux-Treiber!

Ich konnte es kaum fassen. Für meine „alte“ SoundBlaster Audigy 2 ZS, die ich gerade wieder lieb gewinne, stehen gute Treiber zur Verfügung. Der Sound funktioniert unter Windows als auch unter Linux einwandfrei. Für diese Karte gibt es schon seit sehr, sehr langer Zeit ordentliche Linux-Treiber, wieso also nicht für die X-Fi – Reihe? Sooo neu ist die auch nicht mehr.

Creative sagt sich bestimmt, dass diese Karte keine oder zu wenige Nutzer unter Linux findet. Hallo? Denken die, Linux-Nutzer stehen nicht auf guten Sound? Also beim Programmieren zu heftigem Rock oder smoothen Chill-Klängen aus den Boxen auf dem Stuhl ordentlich abhotten macht schon Spaß! Ihr müsstet uns im Würzburg abends mal sehen und hören, wenn wir das Büro in eine Disko (mit den fetten eingebauten Lautsprechern unserer IBM T43 :) ) verwandeln! Astrein!

Firmen, die immer noch solche hahnebüchenen Ausreden parat haben, um fehlenden Treiber-Support zu rechtfertigen, gehören meiner Ansicht nach durch mangelnden Absatz ihrer eventuell guten Produkte abgestraft! Vor allem, weil es tausende fähiger Programmierer gibt, die das für Creative kostenlos machen würden, hätten sie Spezifikationen vom Hersteller

Die Karte teste ich jetzt gar nicht erst noch extra unter Windows. Es interessiert mich nicht mehr. Ich baue sie gleich aus und dann wird sie wieder verkauft – privat oder per ebay.

Hat jemand Interesse? NP: 75€, verkaufe sie für 70€ inkl. Versand.

Aktualisierung 24.09.2007:

Gerade lese ich auf golem die News „Linux-Treiber für X-Fi-Soundkarten“ und überlege mir, die Karte doch noch zu behalten. Ach nein, ehe es der Treiber in den Kernel schafft… das dauert mir dann doch zu lange.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert