Jeder, der ab und zu sein WordPress auf den neuesten Stand bringt und dazu die interne Update-Funktion nutzt, kennt das Problem mit zu wenig Speicher für PHP, wenn die DE-Edition zum Einsatz kommt. Ich war auch davon betroffen.
Nachdem ich PHP auf meinem Webspace gestern testweise auf Version 5 umgestellt hatte und mich wieder in das Admin-Panel von WP eingeloggt hatte, stach mir der Hinweis zm fälligen Update ins Auge. Ein Klick darauf sollte wieder die Fehlermeldung hervor bringen – oder etwa nicht?
Kurz entschlossen wagte ich einen Versuch und siehe da, er klappte. Ein kurzes Nachschauen brachte zu Tage, dass dem PHP der Wert von 128 MB für max_memory_limit zur Verfügung steht. Mit den 32 MB vorher war nichts zu machen.
Mal sehen, ob sich in kommenden Versionen etwas an der Problematik ändern wird. Ärgerlich ist es schon. Man kommt sich als Nutzer der DE-Version schuldig an diesem Problem vor :) .