Nicht benötigte Software vom System entfernen macht IMHO immer Sinn. Auf canox.net habe ich einen apt-get – Aufruf gefunden, der maximal ca. 550 MB mehr freien Speicherplatz bringt.
Nicht benötigte Software vom System entfernen macht IMHO immer Sinn. Auf canox.net habe ich einen apt-get – Aufruf gefunden, der maximal ca. 550 MB mehr freien Speicherplatz bringt.
Es ist kein apt-get Aufruf sondern ein apt-get Befehl.
Hallo rpifan84,
danke für Deinen informativen Kommentar. Eigentlich ist apt-get auch kein Befehl, sondern ein auf Debian-Systemen vorzufindendes Kommandozeilenprogramm aus dem APT-Paketverwaltungssystem (1). Startet man die Anwendung apt-get in Kombination mit erlaubten Parametern, könnte man diese Handlung auf „Aufruf der Anwendung apt-get“ bezeichnen. Dies war alles, was ich im obigen Post darstellen wollte :).
Quellen:
Okay danke für den Hinweis. Auf canox.net gibt es einen Beitrag wo beschrieben wird wie man ~1GB Speicherplatz frei bekommt.
http://www.canox.net/2014/11/raspberry-pi-einsatz-als-server-optimieren/
Ja, dann fliegt alles Grafische vom System.
Die meisten werden ihren Pi wahrscheinlich headless betreiben und brauchen somit das grafische nicht.
Ja, das könnte man annehmen. Meinen zweiten Pi nutze ich nur als WLAN-Repeater, bei dem mir die verwendeten Speicherkapazität nicht ganz so wichtig ist – Hauptsache, er repeatet :)! Und der Haupt-Pi hat genug freien Platz auf seiner 16 GB-Karte.