Raspberry Pi als WLAN-Repeater: zu bestimmter Zeit automatisch herunterfahren

Im vorigen Beitrag habe ich meine implementierte Lösung aufgezeigt, die es mir ermöglicht, meinen WLAN-Repeater z.B. nach der Gartenfeier korrekt herunterzufahren. Nachfolgend sei eine Möglichkeit erwähnt, ihn automatisch ohne weiteres Zutun herunterzufahren. Ein Beispielanwendungsfall wäre: früh bei Beginn der Gartenarbeit wird der RasPi einmalig eingeschalten, um den Tag über genutzt zu werden. Dies soll die einzige Interaktion mit ihm während des Tages sein. Auch die Lösung zum Herunterfahren mittels SSH-Einwahl soll bewusst nicht genutzt werden, da sie zu umständlich ist oder kein SSH-Client zur Hand ist.

Um den RasPi automatisch herunterzufahren, wird cronbemüht und ein Aufruf von halt in der crontab von root erstellt:

# Login als Nutzer pi am RasPi und Wechsel des Benutzers hin zu root
sudo -s
# Editieren der crontab von root
crontab -e
# Erstellen eines neuen Eintrages in der crontab des Nutzers root: Aufruf von /sbin/halt an jedem Tag um 20 Uhr
# Syntax: Minute Stunde TagDesMonats Monat TagDerWoche Kommando
0 20 * * * /sbin/halt
# Speichern der Datei (abhängig vom verwendeten Editor)

Anschließend erscheint die Meldung, dass eine neue crontab-Datei  angelegt und die Änderung darin gespeichert wurde.

crontab: installing new crontab

Wenn es nun das nächste Mal 20 Uhr schlägt, wird sich der RasPi fein säuberlich herunterfahren und dann auf die nächste Aktivierung warten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert