Ich nutze meinen Raspberry Pi für diverse Services innerhalb und außerhalb meines Heimnetzwerkes:
- owncloud zur Ablage des Adressbuches sowie der Aufgabenliste, eingebunden auf Smartphone und Tablet
- per OpenVPN gesichertes automatisches Backup des Inhaltes einer Samba-Freigabe meines NAS (alle Bilder) auf ein Konto bei einem deutschen Anbieter von Cloudspeicher
Wann immer bei diesen automatischen Prozessen Fehler auftreten, lasse ich mir durch den Pi eine E-Mail schicken, um mich über das Scheitern der Aufgabe zu informieren – wer durchsucht schon gerne regelmäßig Logdateien nach verräterischen Ausgaben?
Kommunikativ: E-Mails per Raspberry Pi versenden weiterlesen