Tugend in der Not: Ubuntu 10.10 auf USB-Stick betreiben

Da ich ja im Moment keine Festplatte für mein Notebook parat habe, musste ich improvisieren: Ubuntu, auf einem USB-Stick installiert, scheint vorübergehend eine Lösung zu sein.

Tugend in der Not: Ubuntu 10.10 auf USB-Stick betreiben weiterlesen

KDE-4.3 erschienen

Heute machte die Nachricht vom Erscheinen des KDE-4.3 die Runde. In Foren oder Kommentaren zu Artikeln habe ich schon öfter gelesen – mir geht es ja genau so -, dass die 4er Reihe von KDE bisweilen als „nicht  ernsthaft nutzbar“ angesehen wird.  Ich bin gespannt, ob sich das nun ändert, einige Kommentare sind recht ermutigend.

Ich mache mal einen Test mit Kubuntu-9.04 „Jaunty Jackalope“ samt KDE-4.3-Paketen in Virtualbox – die URLs für apt findet man hier).

[Update] Kubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ mit KDE-3.5.10

Da ich zwar im Moment mit Ubuntu 9.04 samt Gnome 2.2.26 ganz zufrieden bin, aber auch KDE in Version 3 noch etwas hinter trauere, habe ich mich mal auf die Suche gemacht und ge-google-t. Und siehe da, ich wurde fündig.
[Update] Kubuntu 9.04 „Jaunty Jackalope“ mit KDE-3.5.10 weiterlesen

Überwachung der CPU-Temperatur – Minimalvariante

Ich hatte gerade die Idee, die CPUs meines PCs bzgl. der Temperatur zu überwachen. Da ich nicht erst eines der wohlbekannten Programme wie GDesklets o.ä. installieren wollte, suchte ich nach einer „leichtgewichtigen Lösung“. Raus kam folgendes:

sensors|egrep ^Core|cut -d" " -f8|cut -d"+" -f2

Das Terminalfenster, in dem ich den Code ausgeführt habe, skaliere ich so, dass das Ergebnis allein darin angezeigt wird. Und fertig ist der Billig-Sensor für die für mich wichtigen Temperaturwerte. So sieht er aus:

Temperaturüberwachung der CPU in kleinem Terminalfenster

Rechteckig, praktisch, gut.