Raspberry Pi als WLAN-Repeater: zu bestimmter Zeit automatisch herunterfahren

Im vorigen Beitrag habe ich meine implementierte Lösung aufgezeigt, die es mir ermöglicht, meinen WLAN-Repeater z.B. nach der Gartenfeier korrekt herunterzufahren. Nachfolgend sei eine Möglichkeit erwähnt, ihn automatisch ohne weiteres Zutun herunterzufahren. Ein Beispielanwendungsfall wäre: früh bei Beginn der Gartenarbeit wird der RasPi einmalig eingeschalten, um den Tag über genutzt zu werden. Dies soll die einzige Interaktion mit ihm während des Tages sein. Auch die Lösung zum Herunterfahren mittels SSH-Einwahl soll bewusst nicht genutzt werden, da sie zu umständlich ist oder kein SSH-Client zur Hand ist.

Raspberry Pi als WLAN-Repeater: zu bestimmter Zeit automatisch herunterfahren weiterlesen

Raspberry Pi als WLAN-Repeater: einloggen zum Herunterfahren

Ergänzend zu meinem Artikel Tragbar: Raspberry Pi als WLAN-Repeater sei hier noch eine Methode erwähnt, den im Normalfall headless betriebenen RasPi ganz einfach korrekt herunterzufahren. Kompliziert ist das nicht, es werden Linux-Standardtools und -konzepte genutzt.

Raspberry Pi als WLAN-Repeater: einloggen zum Herunterfahren weiterlesen

[Update Nr. 3] Tragbar: Raspberry Pi als WLAN-Repeater

Raspberry Pi als WLAN-Repeater
Raspberry Pi mit zwei USB-WLAN-Sticks (EDIMAX EW-7811UN oben und TP-Link TL-WN722N unten) als tragbarer WLAN-Repeater

Unser Garten liegt nicht weit von unserem Wohnhaus entfernt, ich schätze die Entfernung auf ca. 20 m. Aber leider reicht das WLAN meiner FRITZ!Box 3390 nicht zuverlässig bis in alle seine Ecken, sodass es bisher nicht möglich war, mal surfend mit dem Notebook auf der Bank zu sitzen oder beim Gartenbau Webradio per Smartphone zu hören. Etwas musste passieren – ein tragbarer WLAN-Repeater musste her!

[Update Nr. 3] Tragbar: Raspberry Pi als WLAN-Repeater weiterlesen

Eee PC 1000H: kein WLAN-Empfang, was dann?

Gestern abend konnte ich mit meinem Eee PC 1000H nicht online gehen, weder unter Windows noch unter Linux. Irgendwie wollte die Verbindung nicht klappen. Andere Netze wurden gefunden, nur meine SSID wollte er partout nicht akzeptieren. Mein Dell Latitude E6500 dagegen hatte keine Probleme mit der Verbindung, lässt sich jedoch nicht ganz so bequem durch die Wohnung tragen.

Eee PC 1000H: kein WLAN-Empfang, was dann? weiterlesen