Schon als Kind war ich von RC-Autos begeistert. Als ich vor einiger Zeit vom „Reely Carbon Fighter“ gehört habe, lebte die alte Leidenschaft wieder auf. Und vor ca. zwei Wochen war es dann soweit: ich habe mir ein Exemplar bei ebay gesichert.
Und ich muss sagen, ich bin nicht enttäuscht. Es ist ein Einsteigermodell für all diejenigen Piloten, die solide Technik zum moderaten Preis nutzen möchten, dabei jedoch an Einstellmöglichkeiten nicht zu kurz kommen wollen. Als Vorteil ggü. einem E-Renner sehe ich die Fahrzeit von über 40 min pro Füllung (700 ml Super, Gemisch 1:25). Getriebetechnik wäre überall vorhanden, jedoch kostet die E-Technik auch nicht nur „’nen Appel und ’n Ei“. Ladegerät(e), Akkus, Motor, Fahrtenregler – alles kostet.
Er ist gebraucht und recht gut eingefahren. Der Vergaser wurde auch schon eingestellt, da muss ich mich in meiner Anfangszeit erst einmal nicht drum kümmern. Trotz 2WD-Konfiguration lässt er sich recht gut fahren, ist nicht sooo instabil, wie ich befürchtet hatte. Aber 4WD ist trotzdem Pflicht und wird kommen.
Mittlerweile habe ich auch den Respekt vor all den ganzen Einstell- und Abschraubmöglichkeiten verloren. Sobald ich ein gescheites Angebot für neue Kugellager habe, werden alle alten ausgetauscht. Dauert sicherlich etwas, aber sollte generell nicht unmöglich sein – selbst für einen Novizen wie mich. Gestern haben DotDot(..) und ich schon mal das hintere Diff auseinander genommen, gefettet und bei der Gelegenheit gleich noch die Diffstifte, eine kleine Schwachstelle des Modells, gegen gehärtete Exemplare getauscht. Das war eine gute Übung und hat meinen Respekt vor dem Modell spürbar reduziert.
An dem Gerät lässt sich alles tunen – vom Luftfilter über die Getriebeabdeckung, Querlenker, Spoiler oder Servoplatten aus Alu und High Performance-Kugelpfannen. Beliebte Verfeinerungsobjekte sind auch Servos und Resonanzauspuffe. Ich selbst habe nicht vor, Geld in Aluteile zu stecken. Ehe bei meiner Fahrweise etwas so oft kaputt geht, dass sich die Anschaffung der Aluversion von Teilen lohnt, würde zuviel Zeit vergehen. Dinge, die wie Schmierung, Zündkerzen u.ä. wirklich nötig sind, stehen dagegen fest auf meiner Liste. Ich habe vor, das Gerät eine Weile mein Eigen zu nennen.
Morgen habe ich hoffentlich Gelegenheit, etwas zu fahren. Das Wetter ist im Moment ja eher miserabel als akzeptabel – für einen Mai zu kalt und nass.