Gentoo-Neuinstallation

Meine „alte“ Festplatte (Samsung SP1203N, 120GB), die jedoch erst knapp ein Jahr alt und noch kürzer bei mir in Betrieb ist, zeigte seit einiger Zeit bei bestimmten Programmaufrufen (z.B. emerge) verstärkt Fehler. Ein Rettungsversuch mit fsck.reiserfs brachte leider keinen Erfolg. Ich habe es einige Male versucht. Jedes Mal mußte ich einen neuen Sektor als „defekt“ markieren, um einen neuen Versuch starten zu können.


Dummerweise war nun die gesamte /-Partition nicht mehr ansprechbar, also waren auch /etc und /usr/portage/distfiles nicht mehr ansprechbar. Die distfiles lassen sich verschmerzen, aber alle meine Konfigurationseinstellungen unter /etc hätte ich gerne noch kopiert. Ein etwas älteres Backup beinhaltet wenigstens noch die Konfigurationsdatei für den X-Server. udev, lokale Einstellungen, Samba usw. werde ich wieder neu erstellen müssen.

Naja, im Moment instaliere ich gerade Gentoo 2005.1-r1 auf einer neuen Festplatte (Seagate ST3160812A, Barracuda 7200.9, 160GB), was noch etwas dauern kann. Xorg-x11, kde und Konsorten benötigen auch auf einen Athlon XP3200+ ihre Zeit zum Kompilieren. Dafür läuft das System dann im Anschluß wieder recht flott und problemlos.

Was ich aus dieser Misere gelernt habe: Backup, Backup, Backup! Die alte Platte wird neu formatiert und getestet. Wenn sie weiterhin fehlerhaft sein sollte, geht sie zu Samsung zum Test. Nach einem Jahr gleich ein Ausfall? Ist schon etwas merkwürdig…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert