[Update] Zum Testen: openSUSE-11.1 samt KDE-4.3.2

Wer die (noch) aktuelle Fassung von openSUSE (11.1) im Zusammenspiel mit dem neuesten Release von KDE (4.3.2) „live“ testen (und vielleicht auch gleich installieren) will, der findet hier stets frische ISO-Abbilder als Futter für seinen Brenner oder die Virtualisierungslösung seiner Wahl.

Update 14.10.2009: Das erste Fazit nach einem Test mit Virtualbox fällt eher zweigeteilt aus.

Die Oberfläche ist chic, leider habe ich es noch nicht geschafft, sie komplett  auf Deutsch umzustellen. Yast und das KDE-Kontrollzentrum sagen „ja“, KDE selbst dagegen „nein“ zu deutschen Schriftzeichen. Da muss ich noch mal nachschauen. Der Milestone 8 von openSUSE-11.2 zeigte sich auch bei Start von der Live-CD umgänglicher und zeigte (auf den ersten Blick) alles eingedeutscht.

Die Installation der Live-CD-Umgebung auf eine virtuelle Festplatte unter Virtualbox schien anfangs zu klappen. Die Partitionen lassen sich z.B. nach herkömmlicher Art oder mittels LVM anlegen und verwalten. Dann startete allerdings Yast nach dem ersten Booten von vHDD unverhoffter Dinge und versuchte, weitere Hardware zu erkennen und zu konfigurieren. Der X-Server brauchte noch ein paar Streicheleinheiten, dann startete auch KDE-4.3.2. bis zu Ende durch.

Ich teste weiter und werde versuchen, das System mal auf einer richtigen Festplatte zum Laufen zu bewegen. Mit Sicherheit wird es kurz nach Erscheinen von openSUSE-11.2 auch Pakete für KDE-4.3.2 geben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert